Wir freuen uns sehr, erstmalig bei den Sommerkonzerten in Braunfels mitzuwirken.

Am Sonntag, den 20. August, bilden wir den Abschluss der beliebten Konzertreihe im Kurpark.

Von 16 bis 18 Uhr werden wir unser AllerBestes geben und hoffen auf herrliches Wetter in einer der schönsten Städte im benachbarten Lahn-Dill-Kreis.

Kühle Getränke fehlen nicht, ein kleiner aber feiner Biergarten mit sympathischem Personal befindet sich vor Ort.

Infos unter:
https://braunfels-erleben.de/
https://www.oberlahn.de/Visitenkarten/Stadt-Braunfels/Veranstaltungen/Sommerkonzert-8.html/

Schon das erste Dorffest im vergangenen Jahr war der HAMMER - also gibt es folgerichtig eine Fortsetzung, hurra.

Als Veranstaltungsort dient erneut der Platz zwischen Kirche und Dorfgemeinschaftshaus, herrlich gelegen direkt an der Weil, entlang des Weiltal-Radweges unmittelbar vor dem Kinder-Spielplatz "Weilpiraten".

Geboten wird in Ernsthausen so einiges. Eingeläutet wird das Fest um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst, zu dem der bekannt und beliebte Pfarrer HP Fuchß einlädt. Begleitet wird dieser vom Gesangverein Concordia.

Musikalisch heißt es ATTACKE ! Am Start ist nämlich die Blaskapelle "DICKE BACKE ATTACKE", die sich auf das Heimspiel im unteren Weiltal schon jetzt sehr freut.

Nicht fehlen wird der Kindergarten Ernsthausen.

Die Kinder, das KiGa-Team und die sympathischen Leiterinnen Silke M. und Regine V. studieren schon fleißig ein Tänzchen ein.

Gerne wird erwähnt, dass ein Musiker der Dicke Backe Attacke als auch Regine ihre Wurzeln in Ernsthausen haben, dem Ort des Geschehens - das passt also.

Bei FREIEM Eintritt und Essen vom Ernsthäuser Imbiss Werner Küllmer, auch bekannt vom Wochenmarkt, freut sich der Veranstalter, die Feuerwehr, auf zahlreiche und motivierte Besucher/ Innen aus Nah und Fern. Ab 11.00 Uhr geht´s los, ihr lieben Leut´.

Es freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch:

  • Kindergarten Ernsthausen 
  • Pfarrer Fuchß zum Gottesdienst 
  • Gesangsverein Concordia Ernsthausen e.V. 
  • Imbiss Werner Küllmer mit Essen 
  • Landfrauen Ernsthausen mit Kaffee und Kuchen 
  • Exklusive Unterhaltung mit Dicke Backe Attacke 
  • die Feuerwehr

    April 2023

    Workshop mit Holger Müller, dem Schlagzeuger der Egerländer Musikanten

    Oder: „E O P“ meets „D B A“ – YEAH !

    Wir ließen es uns nicht nehmen, den Schlagzeuger der Blasmusik-Szene schlechthin, Holger Müller, nach Weilmünster zu lotsen.

    Auch bekannt als „E O P“, also Earl of Pearl, hielt er einen Workshop mit uns, der Dicke Backe Attacke, also der „D B A“, ab.

    Gleich zu Beginn war das Eis „gebrochen“. Holger, ein exzellenter Meister seines Faches, legte nicht nur Wert auf Spiellaune und Freude an der Musik, sondern er unterstrich auch Werte wie Gemeinschaftssinn, Humor und Kameradschaft.

    BLASMUSIK ROCKT & GROOVT – YES !

    Das wussten wir ja bereits, aber Holger zeigte uns, wie wir noch mehr aus unseren Instrumenten oder Stimmen rausholen können – komplett durch alle Register, auch der Gesang kam nicht zu kurz.

    Gekonnt, sympathisch, gewieft & gewitzt vermittelte er uns den ganzen Tag über sein Wissen.

    Logisch, dass das Lachen in keinster Weise zu kurz kam. So hörten wir auch die ein oder andere Anekdote (…by the way, sogar auch streng geheime…) über Ernst Mosch, bei dem Holger damals ja auch schon für den richtigen Takt gesorgt hat.

    Streng geheim bzw. TOP SIGRID sind allerdings nicht die geschossenen Fotos – klickt einfach mal durch in der Bildergalerie.

    Der Tag war der HAMMER – DANK an den „E O P“ !

    DAUMEN HOCH & FÜNF STERNE – es war uns eine Ehre, lieber Holger … und THANX für das neue Fell .. das näxte gibt es hoffentlich für "umme" 

    "Ein Prosit der Gemütlichkeit" singt die Bürgermeisterin mit der Feuerwehr im Zelt - dazu spielt die
    "Dicke Backe Attacke" auf der Bühne.

    WEINBACH. Da ist ganz schön was los gewesen in Weinbach: 90 Jahre Feuerwehr Weinbach, 30 Jahre Jugendfeuerwehr und der Start in den farbenfrohen Herbst: Endlich konnte wieder einmal so richtig zusammen gefeiert werden.

    Zum "Ersten Live-Oktoberfest" hat die Freiwillige Feuerwehr Weinbach am vergangenen Wochenende in das Festzelt auf dem Rathausplatz eingeladen. Und die Gelegenheit zur ausgelassenen Geselligkeit ließen sich die vielen Gäste nicht entgehen.

    Von Beginn an, als am Samstag die "Dicke Backe Attacke" auf der Bühne stand, füllte sich der Saal, und bei bester Stimmung nahmen Bürgermeisterin Britta Löhr (parteilos) zusammen mit dem Feuerwehrvereinsvorsitzenden Sven Meißner und Jürgen Stahl vom Feuerwehrvorstand den Fassbieranstich vor. Sie füllten den ganzen Inhalt des ersten Bierfasses in Gläser, die danach als Freibier im Saal verteilt wurden. Die "Dicke Backe Attacke" spielt auf der Bühne

    Anschließend wurde dann noch fröhlich bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Christine Lindemann, und anschließend spielten die Dornburg-Musikanten aus Wilsenroth zum Frühschoppen auf. Auch hier war die Stimmung wieder bestens.

    WEILMÜNSTER. Weilmünster (mark). Die Sonne scheint, die Menschen belagern den Rathausplatz, die Stimmung ist ausgelassen: Mehr als 600 Zuhörer haben am Donnerstag den Musikern der "Dicke Backe Attacke" beim jüngsten Rathauskonzert in Weilmünster gelauscht.

    "Die ,Dicke Backe Attacke' ist ein Publikumsmagnet", sagt Bürgermeister Mario Koschel (parteilos), "und Garant für gute Unterhaltung." Besucher kommen auch aus Nachbarkommunen.
    Zum Konzert, das dieses Mal nicht nur eineinhalb, sondern um die zweieinhalb Stunden dauerte, gab es neben erfrischenden Getränken allerlei Leckereien, die Vereine aus dem Marktflecken den Besuchern kredenzten. Mario Koschel fügt an: "Besonders originell finde ich die original Thüringer Würstchen, die die Reservisten serviert haben." Den Bürgermeister freut auch, dass viele Besucher aus den Nachbarkommunen - zum Beispiel Brechen, Weyer und Grävenwiesbach - den Weg nach Weilmünster und zu den Rathauskonzerten finden.

    "Es gibt eine Gruppe von etwa 20 Rentnern, die jeden Donnerstag mit ihren Wohnmobilen kommen", erzählt Koschel. "Sie kampieren hier, verbringen den Tag im Schwimmbad, abends sind sie beim Konzert, übernachten hier und am nächsten Tag reisen sie wieder ab."